- Eine Theologie im Gebet –
- erwachsen und geschrieben aus dem Hören und Fragen in der Stille – in einer gebundenen Sprache, die einen anrührt
- Ein Arbeiter – einbezogen in Gottes evolutives Schaffen des Universums, der Erde, des Lebens und der Kulturen
-
Ein gelebter Dialog – bewährt im Selbstversuch zusammen mit Agnostikern, Buddhisten, Christen, Hindus, Juden und Muslime
Ein Christ – gesehen von Partnern in den Religionen als Lehrer, Mystiker, Sufi, Heiliger, Bodhisattwa, Rishi, Prophet, …
- Ein langes Leben – verwurzelt in alten Traditionen; herausgerufen in die grenzenlosen Horizonte der Segnungen des einen Gottes mit seinen vielen Namen
- Ein Anfänger –
- erfüllt von der Freude, dass seine Entdeckungen bald in der Kirche und darüber hinaus aufgegriffen werden